Arbeiten & Geldverdienen in Bulgarien

 

Aufgrund der Arbeitnehmerfreizügigkeit für EU-Bürger können Sie in Bulgarien problemlos arbeiten. Tatsächlich ist das Land nach einer schweren Wirtschaftskrise seit ein paar Jahren wieder auf Wachstumskurs. Bulgarien pflegt enge wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland. Ca 5.000 deutsche Firmen führen Geschäfte mit dem Balkanland, etwa 1.200 deutsche Unternehmen haben eine Vertretung vor Ort. Sollten Sie als Mitarbeiter Ihrer Firma nach Bulgarien geschickt werden, hat Ihre Sozialversicherung auch fürs Arbeiten in Bulgarien gültigkeit. Detaillierte Infos können Sie u.a. bei der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA) erhalten.

Um in Bulgarien akzeptiert zu werden, müssen deutsche Dokumente wie z.B. Zeugnisse übersetzt und von der dafür vorgesehenden Stelle beglaubigt sein.

Ausserdem ist ein Bulgarisches Konto notwendig, wenn Sie die sogannte "Lichna Karte" erstellen lassen möchten, die über Ihre Aufenthaltsdauer bestimmt und mit der Sie ein Auto in Bulgarien ummelden können.

 

Insgesamt sind die Gehälter deutlich niedriger als in Deutschland. In Speziellen Branchen wie IT-Firmen verdienen Sie bestenfalls ähnlich viel wie in Deutschland. Der Durchschnittsverdienst liegt etwa zwischen 350 und 650€

Die Bulgarische Währung ist der bulgarische Lewa (BGN). 1 Lewa entspricht ca. 50 Cent.

 

Die Lebenshaltungskosten in Bulgarien sind dafür im Vergleich zu Deutschland ungefähr 50 % niedriger.

Viele Bulgaren sowie Auswanderer ziehen es auch deshalb vor in einem Restaurant essen zu gehen, anstatt zuhause zu kochen, da ein günstiges Essen schon für 3,50€ zu erhalten ist.

Landestypisch sind Basare und Märkte in jeder Stadt. Vor allem Lebensmittel lassen sich hier sehr günstig und frisch vom Erzeuger direkt einkaufen.