Flora & Fauna

 


Hinsichtlich Flora und Fauna ist Bulgarien eines der am meisten bietenden Länder Osteuropas.

Die Pflanzen- und Tierwelt erstreckt sich durch alle Zonen und präsentiert sich sehr abwechslungsreich, angepasst an die Landschaft und damit an das verbundene Klima. Dadurch erstrecken sich über das ganze Land die unterschiedlichsten Arten in ihren ganz persönlichen Lebensräumen, dargestellt durch unglaubliche Gebirgswelten, den beeindruckenden Stränden, prachtvolle Seegebieten nicht zu Letzt das weite Schwarze Meer in seiner ganzen Schönheit. All das und noch viel mehr hinterlässt jedem einen niemals vergessenden unbeschreiblichen Eindruck bei seiner ganz persönlichen Rundreise durch das Land.

Mittlerweile zählt Bulgarien zu eins der beliebtesten Urlaubsziele für deutsche Urlauber. Aufgrund dessen, dass Bulgarien in fünf Klimazonen sich aufteilt und auch deren schönen Stränden.

Für den deutschen Tourismus ist Bulgarien eines der beliebtesten Urlaubsziele geworden, schon aufgrund des deutlich wärmeren Klimas und des schönen Wetters an den Stränden. Auf Grund dessen, dass es in fünf Klimazonen unterteilt ist, können die individuellsten Bedürfnisse erfüllt werden, hinsichtlich der Urlaubserwartungen.

 

Im Norden des Landes bildet die Donau die Grenze zwischen Bulgarien und dem angrenzenden Rumänien. Entlang der Donau haben die verschiedensten Arten an Vogelkultur ihr zu Hause gefunden.

Das Land ist Teil der Thrakischen Gebirgskette und des Balkangebirges, dessen Berge beachtliche Höhen von sowohl 3.000 Meter als auch im Balkangebirge 2.300 Meter erreichen. Angrenzend im Süden sind Griechenland und die Türkei. Mazedonien und Serben bilden westlich die Nachbarschaft zu Bulgarien. Der Balkan an sich erstreckt sich über 360 km an der Küste entlang.

In den Gegenden um Sofia bis hin zur Stara Planina, auch die Donauebene genannt, herrschen im Sommer Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius, wogegen es zur Winterzeit auch bis zu -25 Grad Celsius werden kann. Das liegt an dem Kontinentalklima. Gerade  im Sommer gibt es wenigen Niederschlägen in den Monaten zwischen Juli und August, was zu Trockenzeiten führt. Anders als im Sommer sieht es im Winter aus, in dem viel Schnee und Niederschläge zu erwarten sind. Der Jahresdurchschnitt beträgt 12 Grad Celsius.

In den Ostrhodopen, im Strandshagegebierge als auch im Tal Struma herrscht mediterranes Übergangsklima, wo auch der sonnenreichste Ort Bulgariens liegt. Sandanski, welcher zugleich auch als Kurort benannt ist. Selbst im Winter herrschen milde Temperaturen. Im Januar erreichen die Temperaturen selten die 0 Grad Celsius Grenze, das hat einen hohen Niederschlag und dadurch wenig Schnee zur Folge.

 

Kontinentales Übergangsklima beherrschen die niedrigen Lagen der Stara Planina, sowie in der Obertharkischen Tiefebenen, Stara Sagora  und in der Gegend rund um Plovdiv, sowie im Kjustendilen Becken. Im Sommer sind hier ähnliche Temperaturen wie im kontinentalen Übergangsklima, jedoch länger. Im Juli und August ist es extrem Trocken, es können gelegentlich heftige Gewitter auftreten, welche starke Niederschläge mit sich bringen. Im Winter sind die Monate relativ mild.

Rund ums schwarze Meer wird das Klima beeinflusst durch das Meer selbst. Es dient als Wärmespeicher, was zur Folge hat das die Temperaturunterschiede zwischen den Sommer und Wintermonaten gering ausfallen. Die beliebtesten Orte sind hier der Sonnenstrand bei Burgas und der Goldstrand bei Varna. Durch dieses Phänomen bleiben die Sommer weniger heiß und die Winter weniger kalt. Die Sommermonate sind meist trocken, es kann aber auch zu gelegentlichen Niederschlägen kommen. Die Temperaturen bewegen sich um die 25 Grad Celsius rum, selten auch heißer. Im Winter herrschen die meisten Niederschläge.

Das Pirin- und Rilagebirge weißt ein ausgeprägtes Hochklima auf. Nicht selten kommt es zu Niederschlägen von 1200mm, etwa das Doppelte als in gemäßigten Klimazonen. Die Temperaturen liegen weit unter denen der anderen Klimazonen, was den Vorteil hat, dass es im Winter sehr schneereich ist und sich deshalb vielerlei Wintersportmöglichkeiten bieten.